SkyWatcher AZ-EQ6 GoTo Altazimutaler äquatorialer Montierung
GoTo AZ-EQ6 SynScan Altazimut-Äquatorialmontierung
Äquatoriale Montierung Skywatcher AZ EQ6 SynScan, ideal für Astrofotografie, hohe Belastbarkeit, kann 2 Teleskope gleichzeitig montieren!
- Ideal sowohl für die Astrofotografie als auch für den visuellen Einsatz, da zwei optische Röhren gleichzeitig montiert werden können
- motorisiert mit dem Goto Synscan System
- Ausgestattet mit Doppel-Encoder
- über 42.000 Objekte im Synscan-Speicher
- Ausgestattet mit Mikroschrittmotoren sowohl in AR als auch in DEC
- Hybrid-Schrittmotoren
- Riemenantrieb
- Verwendung im Altazimut- oder Äquatormodus
- Fotolast bis 20kg
- so konzipiert, dass es leicht zu transportieren ist
Die Skywatcher AZ EQ6 ist eine neue Montierung, die im Altazimut-Modus zwei optische Tuben gleichzeitig tragen kann. Im Vergleich zum EQ6-Rahmen gibt es viele Verbesserungen:
- erhöhte Gegengewichtsstange
- 26 % leichterer Kopf als der EQ6 (der AZ EQ6-Kopf wiegt ohne Gegengewichte nur 15 kg)
- Verbesserte und deutlich stabilere Höhenverstellung
- gleiche Tragfähigkeit wie der EQ6, jedoch mit größerer Stabilität
- Der AZ EQ 6 kann in wenigen Augenblicken von der Altazimut- in die Äquatorkonfiguration und umgekehrt wechseln
- Der Befestigungskopf des zweiten Teleskops (an der Gegengewichtsstange) verfügt über mikrometrische Anpassungen zur Ausrichtung auf das Hauptteleskop, hervorragend für Vergleichstests oder Leitteleskope
- kann über das mitgelieferte Kabel eine Spiegelreflexkamera steuern
- Montiert Teleskope sowohl mit Vixen- als auch mit Losmandy-Stangen
Die offensichtlichsten Verbesserungen der neuen Skywatcher-Montierung liegen neben der Motorisierung mit Doppelencoder (die nur aktiv bleiben soll, wenn Sie mit offenen Kupplungen manuell zielen möchten) in der erhöhten Gegengewichtsstange, die für mehr Stabilität sorgt Schwere Lasten sind vorhanden, insbesondere im Kopf des AZ EQ 6, der mit einem neuen Höhenverstellsystem leichter und leistungsfähiger gestaltet wurde.
Darüber hinaus Der Übergang von der Altazimut- zur Äquatorkonfiguration des AZ EQ 6 dauert nur wenige Augenblicke und erfolgt durch Einstellen der Höhenschraube.
Details zum AZ EQ6 Synscan-Riemenantrieb
Die Gesamtabmessungen des AZ EQ6 Synscan
Im Altazimut-Modus verdoppelt der AZ EQ6 seine Ladekapazität, um Ihnen maximale Freiheit bei der Verwendung Ihrer Setups zu geben! Der Wechsel vom EQ- in den AZ-Modus ist sehr einfach und schnell, er dauert etwa 2 Minuten.
Skywatcher AZ EQ6 Synscan mit 2 Teleskopen, einem Newton 200/1000 und einem MAK 180
Diese Montierung ist im Vergleich zur EQ6 ein echter, großer Fortschritt und wird Ihr neuer treuer Begleiter für Beobachtungen und Astrofotografie sein!
Das Synscan-System von Skywatcher ist ein sehr präzises Instrument , das Sie dabei unterstützt, leicht zu beobachtende Objekte zu finden, seien es Nebel oder Planeten, aber auch entfernte Galaxien. Zielen Sie mit nur einem Knopfdruck auf das gewünschte Objekt! Das benutzerfreundliche Menü ermöglicht Ihnen die einfache Navigation und die Auswahl aus Zehntausenden von Objekten, die Sie beobachten können.
-
- Synscan-Datenbank mit über 42.900 Objekten
- 2-3-Sterne-Ausrichtung
- Möglichkeit zur Verbesserung der Zeigegenauigkeit mit der PAE-Funktion
- Duale Firmware: sowohl EQ als auch AZ
- Möglichkeit zur Steuerung von bis zu 2 Canon DSLRs (über das entsprechende mitgelieferte Kabel)
- permanente periodische Fehlerkorrektur (PPEC)
- Präzises Zielen bis zu 10 Bogenminuten
- unterstützte Polausrichtung
- Verfolgungsgeschwindigkeit: siderisch, lunar, solar
- Geschwindigkeit: 1x, 2x, 16x, 32x, 64x, 128x, 400x, 500x, 600x, 800x
- Nachführgeschwindigkeit für Astrofotografie: 0,25x, 0,5x, 0,75x
- Nachführung auf 2 Achsen
- Servomotoren mit einer Auflösung von 0,8923 Bogensekunden oder 1.452.425 Schritten/Umdrehung
- Kann an einen Computer angeschlossen werden
- Die Firmware der Zentrale kann über das Internet aktualisiert werden
Eine Neuheit für den PPEC: Der AZ EQ6 Synscan ist auf der AR-Schnecke mit einem Index ausgestattet, der es der Montierung ermöglicht, immer die aktuelle Position des Indexes auf der Schraube zu verfolgen. Dies bedeutet, dass der Benutzer die PEC jederzeit nach der ersten Aufnahme starten kann, um die Nachführgenauigkeit in der Astrofotografie zu verbessern. Wenn die Polausrichtung genau durchgeführt wurde, ist es nicht notwendig, den PEC-Vorgang bei der nächsten astrofotografischen Sitzung zu wiederholen und so eine PPEC (permanente periodische Fehlerkorrektur) zu erhalten. Die PEC-Routine kann entweder manuell oder bequem mit dem Autoguide durchgeführt werden. Wenn Sie die PEC für nachfolgende Sitzungen behalten möchten, ist es wichtig, ein Entriegeln der Achsen der Montierung zu vermeiden, wenn diese ausgeschaltet ist Um das Parken über das Utility-Menü durchzuführen, schalten Sie die Halterung aus und zerlegen Sie sie. Achten Sie dabei darauf, dass die Achsen blockiert bleiben. Weitere Details finden Sie in der Bedienungsanleitung, oder kontaktieren Sie uns, wir beantworten alle Ihre Fragen!
Steuern Sie 1 oder 2 DSLRs: Der Skywatcher AZ EQ6 Synscan ist mit 2 Anschlüssen ausgestattet, um bis zu 2 DSLRs über das Synscan V.4-Bedienfeld zu steuern, mit dem Sie bis zu 8 verschiedene Posengruppen programmieren können. Im Lieferumfang sind 2 Kabel für Canon Spiegelreflexkameras enthalten, kompatibel mit Modellen wie der 600D (Klinkenanschluss für Fernauslöser). Sollten Sie Kabel für andere Modelle benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Riemenantrieb: Der AZ EQ6 Synscan ist (wie der AZ EQ5 GT) mit einem Riemenantrieb ausgestattet, um eine höhere Spurgenauigkeit sowie geringere periodische Fehler und Spiel zu erreichen.
EIGENSCHAFTEN | |
Typ: | Äquatoriale / altazimutale GoTo-Montierung |
Motordrehzahl: | von 0,25x bis 800x |
Tracking-Geschwindigkeit: | Siderisch, Mond und Sonne |
Tastenfeld: | SynScan Version 4 |
Datenbanken: | 42.000 Objekte |
Maximale Reichweite: | 25kg |
AUSRÜSTUNG | |
Zubehör: | Verstellbares Stahlstativ, 2 x 5 kg Gegengewichte, beleuchtetes Polfernrohr, 12-V-Stromkabel mit Zigarettenanzünderstecker, Sekundärkopf, SynScan V4-Bedienfeld |