Erstaunliche Handwerkskunst, Leichtes Gehäuse, Solide Bildqualität
Wir haben hart daran gearbeitet, das Gewicht der Kamera zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung zu verbessern. Nach Jahren technischer Entwicklung und zahlreichen Gewichtsexperimenten wiegt die ASI2600 nur 0,7 kg.
APS-C Format:
Die ASI2600MC Pro verwendet das APS-C-Format mit Sensorabmessungen von 23,5 mm x 15,7 mm und einer Diagonale von 28,3 mm. Diese Kamera mit 26 MP bietet eine kleine Pixelgröße von 3,76 μm und eine hohe Tiefenkapazität von 50 ke.
Nativer 16-Bit-ADC:
Die ASI2600MC Pro ist eine der ersten CMOS-Kameras von ZWO mit 16-Bit-ADC, die einen dynamischen Bereich von 14 Blendenstufen bietet. Das verbessert Bildschärfe und Kontraste deutlich, während die Farbübergänge glatter und natürlicher wirken.
IMX571 Rückseitig beleuchteter Sensor:
Der rückseitig beleuchtete CMOS-Sensor von Sony verbessert Empfindlichkeit und Rauschreduzierung durch eine optimierte Pixelstruktur. Dank der rückseitigen Belichtung wird das Photonensammeln optimiert und die Lichtmenge pro Pixel erhöht, was eine höhere Empfindlichkeit und geringeres Rauschen ermöglicht.
Kamera-Leistung:
Die ASI2600MC Pro bietet einen dynamischen Bereich von bis zu 14 Blendenstufen. Im HCG-Modus mit Gain 100 wird das Ausleserauschen reduziert, ohne den dynamischen Bereich zu beeinträchtigen – ideal für Deep-Space-Aufnahmen bei Gain 0 oder 100.
Kein Verstärkerglühen:
Dank des Verstärkerglühfreien Designs müssen Sie sich auch bei hoher Verstärkung und langer Belichtung keine Sorgen um Verstärkerglühen machen.
Anti-Tau:
Die ASI2600MC Pro ist mit einem Polyimid-Heizelement ausgestattet, das Taubildung auf der Schutzscheibe verhindert. Die Heizleistung beträgt ca. 5 W und kann zur Energieeinsparung in der Software deaktiviert werden.
QE-Wert:
Der maximale QE-Wert der ASI2600MC Pro liegt voraussichtlich bei über 80 %.
Zweistufige TEC-Kühlung, extrem niedriger Dunkelstrom:
Mit einer zweistufigen TEC-Kühlung kann die Sensor-Temperatur um mehr als 35 °C unter die Umgebungstemperatur gesenkt werden, was Dunkelstrom und Rauschen auch bei langen Belichtungszeiten minimiert.
Bei einer Kühltemperatur von 0 °C beträgt das Dunkelstromrauschen nur 0,0024 e/s/pixel, was bei 300 Sekunden Belichtungszeit lediglich 0,7 e Dunkelstromrauschen verursacht.
Hinweis: Die Kamera benötigt einen Strom von 1A über USB, bei unzureichender Versorgung wird eine 12V-Stromquelle empfohlen.
DDR3-Speicherpuffer:
Die ASI2600MC Pro ist mit einer USB 3.0-Schnittstelle und 256 MB DDR3-Puffer ausgestattet, um eine stabile Datenübertragung zu gewährleisten und Frame-Verluste bei langen Belichtungszeiten zu verhindern.